katholisches kinderhaus
 
 
  bauort:
  
  Rednitzhembach
  bauherr:
  
  Gemeinde Rednitzhembach
  planung / fertigstellung:
  
  2012/ 2013
  hauptnutzfläche:
  
  133 m²
  bruttorauminhalt:
  
  685 m³
  leistungen:
  
  Gebäude
  
  Leistungsphasen 1-9
  
  Brandschutz, EnEV-Berechnung, SiGeKo
  Für
  die
  eingruppige
  Kinderkrippe
  schufen
  wir
  ein
  kleines,
  erdgeschossiges
  Gebäude
  auf
  dem
  Außengelände 
  des
  katholischen
  Kindergartens
  in
  unmittelbarer
  Nähe
  zur
  katholischen
  Pfarrkirche
  Heilig
  Kreuz
  mit
  ihrer
  klaren 
  architektonischen
  Erscheinung
  und
  dem
  städtebaulich
  markanten
  Turm.
  Wir
  entwickelten
  daraufhin
  ein
  klares 
  kubisches
  Haus
  in
  Korrespondenz
  zur
  Form
  der
  Kirche.
  Eine
  weitere
  Rolle
  bei
  unseren
  Überlegungen
  spielte 
  der
  Bauplatz
  direkt
  an
  einem
  baumgesäumten
  Hang,
  der
  zu
  den
  Rednitzauen
  hin
  abfällt.
  Von
  Anfang
  an
  war 
  uns
  die
  Einbindung
  des
  Gebäudes
  in
  die
  Natur
  wichtig.
  Die
  Natur
  sollte
  vom
  Innenraum
  her
  erlebbar
  sein.
  Das 
  Haus
  erhielt
  deshalb
  große
  Fensteröffnungen,
  die
  wir
  klar
  strukturiert
  in
  die
  Fassade
  einpassten.
  Dadurch
  ist
  es 
  möglich,
  schon
  beim
  Betreten
  den
  Blick
  wieder
  ins
  Freie,
  in
  die
  Natur
  richten
  zu
  können. 
  Auch
  im
  großen
  Grup
  -
  penraum
  bieten
  sich
  vielfältige
  Blickbezüge
  in
  den
  Außenraum.
  Ein
  Panoramafenster
  öffnet
  den
  Innenraum
  in 
  Richtung
  des
  bewaldeten
  Hanges.
  Durch
  Türen
  ist
  ein
  kleines
  Holzdeck
  erreichbar,
  das
  wir
  Walderlebnister
  -
  rasse nannten. Die Terrasse setzt den Innenraum im Außenraum fort und führt von dort in die Weite der Natur.
  Den
  Eingang
  markiert
  eine
  rote
  Tür,
  beim
  Betreten
  ist
  man
  von
  einem
  Vordach
  aus
  Beton
  geschützt.
  Der 
  Aspekt
  Natur
  findet
  sich
  in
  der
  Farbgebung
  der
  Fassade
  wieder,
  in
  der
  eine
  Bänderung
  in
  zwei
  Grüntönen
  an
  -
  gedeutet ist.
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  