leistungen
Architektur
ist
die
Umsetzung
der
Bedürfnisse
und
Anforde
-
rungen
des
Bauherrn.
Seine
Wünsche,
Vorstellungen,
Ideen
sind
einzigartig
-
und
so
einzigartig
ist
die
Kreation,
die
dar
-
aus
entwickelt
wird.
Die
Herausforderung
besteht
in
der
Um
-
setzung
dieser
Visionen
in
die
Realität.
Realisierbar
heißt
in
diesem Zusammenhang, konstruierbar und bezahlbar zu sein.
Kompetenz
und
Know-How
von
Spezialisten
werden
eng
ver
-
zahnt
in
einem
ganzheitlichen
und
zielorientierten
Prozess
eingebunden.
Dieser
Prozess
umfasst
alle
Stufen
und
Pha
-
sen
des
Bauens
und
bietet
so
die
Grundlage
intelligenter
Lö
-
sungen,
individuell
am
Bedarf
des
Bauherrn
orientiert,
für
Bauwerke von hoher gestalterischer und technischer Qualität.
Die
Zielsetzung
des
Bauherrn
steht
im
Mittelpunkt
der
Ent
-
wicklung,
Konzeption,
Planung
und
Umsetzung.
Denn
der
Ar
-
chitekt
schafft
Atmosphäre
und
Raum,
Eindruck
und
Ausdruck.
Und
damit
bietet
Architektur
Identität,
Anregung,
Orientierung,
Sicherheit
für
den
Bauherrn,
für
das
Unterneh
-
men, für die Mitarbeiter.
"Architektur
ist
Harmonie
und
Einklang
aller
Teile,
die
so
er
-
reicht
wird,
dass
nichts
weggenommen,
zugefügt
oder
verän
-
dert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören."
(Leon Battista Alberti)
Werte
schaffen,
Werte
erhalten
-
Architektur
ist
die
öffent
-
lichste
aller
Künste.
Einen
schwachen
Film
kann
man
abbre
-
chen,
ein
langweiliges
Buch
weglegen,
ein
hässliches
Bild
abhängen
und
öde
Musik
abschalten.
Bauwerke
jedoch
sind
unverrückbar,
jedes
für
sich
in
seiner
Umgebung
einzigartig
und
individuell
auf
den
Nutzer
zugeschnitten,
dies
ist
unser
Verständnis von Architektur.
Für
unsere
Bauherren
erstellen
wir
zeitlose
und
funktional
durchdachte
Gebäude,
die
sich
unverwechselbar
in
ihr
Um
-
feld
einfügen.
Dabei
legen
wir
Wert
auf
energietechnisch
aus
-
gewogene und kosteneffiziente Konzepte.
Ob
Wohn-,
Gewerbe-
oder
Sonderbauten:
Egal,
welche
Bau
-
aufgabe
an
uns
gestellt
wird,
entwickeln
wir
zusammen
mit
dem Bauherren optimierte und tragfähige Lösungen.
Architektur beruht auf drei Prinzipien:
“firmitas,
utilitas
et
venustas”
-
Festigkeit,
Zweckmäßigkeit
und Anmut
(Vitruv, römische Architekt unter Kaiser Augustus)
hochbau
Innenräume
erleben
-
die
Architektur
des
Gebäudes
mit
den
Innenräumen
verschmelzen
zu
lassen
und
damit
einen
ganz
-
heitlichen
Raum
zu
schaffen,
ist
unser
Verständnis
von
Innen
-
architektur.
Auf
Wunsch
übernehmen
wir
die
komplette
innenarchitektoni
-
sche
Planung
und
Realisierung
inklusive
Möblierung,
Farb-
und
Materialberatung
sowie
Licht-
und
Akustikplanung.
Dabei
haben
wir
Erfahrung
in
der
Umsetzung
innenarchitektonischer
Konzepte
für
Läden,
Arztpraxen,
Hotels
und
Gastronomiebe
-
triebe sowie für Wohn- und Bürogebäude.
Abhängig
von
der
jeweiligen
Nutzungsanforderung
ist
es
unser
erklärtes
Ziel,
für
den
Bauherren
optimale
Funktionsab
-
läufe
in
einem
ästhetisch
anspruchsvollen
Raumumfeld
zu
realisieren.
"Raum
und
Licht
und
Ordnung.
Das
sind
Dinge,
die
der
Mensch
genauso
braucht
wie
Brot
oder
einen
Platz
zum
Schlafen."
(Le Corbusier)
innenraum
Freiräume
begreifen
-
den
Geist
des
Ortes
erlebbar
machen,
nachhaltig
entwickeln
und
aus
Freiräumen
etwas
Einzigarti
-
ges
zu
machen,
ist
unser
Verständnis
von
Landschaftsarchi
-
tektur.
Freiraumplanung
beinhaltet
sehr
unterschiedliche
Aufgaben
und
Maßstäbe.
Das
Tätigkeitsfeld
erstreckt
sich
von
der
Neu
-
gestaltung
großräumiger
Grünzüge
über
die
Planung
von
Au
-
ßenanlagen
bis
zur
Gestaltung
privater
und
öffentlicher
Straßen-, Platz- und Grünräumen.
Unser
Arbeitsspektrum
der
Bauleitplanung
reicht
vom
Flä
-
chennutzungsplan
über
Vorhaben-
und
Erschließungspläne
bis
hin
zu
Bebauungsplänen
mit
integrierten
Grünordnungs
-
plänen.
Im
Rahmen
der
Städtebauförderung
und
Dorferneuerung
un
-
terstützen
wir
Sie
bei
den
vorbereitenden
Untersuchungen
und
der
Vorbereitungsphase
während
des
gesamten
Verfah
-
rens.
"Einen
Garten
macht
man
mit
Licht
und
Tönen,
die
Pflanzen
sind Mitwirkende."
(Roberto Burle Marx)
aussenraum
Ein
wesentlicher
Schwerpunkt
unserer
Tätigkeit
ist
das
Bauen
im
historischen
Kontext
unter
Berücksichtigung
der
Besonder
-
heit
des
jeweiligen
Ortes
sowie
die
Umsetzung
der
individuel
-
len Nutzeransprüche.
Der
Anteil
an
sanierungsbedürftiger
Bausubstanz
wird
im
Ver
-
gleich
zu
Neubauten
immer
größer.
Die
Bandbreite
reicht
von
Instandhaltungsarbeiten
bis
hin
zu
Generalsanierungen
mit
kompletter funktionaler Neuordnung.
Die
Anforderung
an
die
Architektur,
die
bestehende
und
viel
-
fach
auch
denkmalgeschützte
Bausubstanz
durch
zeitge
-
mäße
Materialien
sowie
eine
eigenständige
Architektur-
sprache
neu
zu
definieren,
sehen
wir
als
eine
spannende
Herausforderung.
Bei
allen
Sanierungsprojekten
stehen
ein
effizientes
Kosten
-
management
sowie
die
energetische
Neuausrichtung
des
Ge
-
bäudes für uns im Mittelpunkt.
sanierung
Im
Rahmen
unserer
Arbeit
stellt
die
Planung
und
Umsetzung
von
Energiekonzepten
ein
zentrales
Tätigkeitsfeld
dar.
Dieses
reicht
von
der
Umsetzung
der
Vorschriften
der
EnEV
(Ener
-
gieeinsparverordnung)
bis
zum
Passivhausstandard,
vom
Einfamilienhaus
über
die
Sanierung
bis
zum
Neubau
von
Bü
-
rogebäuden und Sonderbauwerken.
Wir
entwickeln
Konzepte
zur
energetischen
Modernisierung
von
bestehenden
Gebäuden
und
setzen
diese
Konzepte
wirt
-
schaftlich
und
technisch
effizient
um.
Die
Gebäude
werden
im
Wohn-
und
Gebäudewert
langfristig
aufgewertet.
Das
Steigen
der Nebenkosten wird reduziert.
Der
energetischen
Modernisierung
voraus
geht
eine
Ge
-
bäude-Analyse.
Darauf
basierend
werden
Möglichkeiten
einer
umfassenden
Modernisierung
zusammengestellt
und
die
zu
-
künftigen
Eckdaten
des
Gebäudes,
wie
beispielsweise
Wär
-
medämmwerte und Energie-Bedarfswerte berechnet.
Veraltete
energetische
Ausstattungen
von
Gebäuden
werden
durch
zeitgemäße
energiesparende
Ausführungen
ausge
-
tauscht, was die Effizienz deutlich erhöht.
energie
Die
Bayerische
Bauordnung
(2008)
fordert
in
Art.
62
Abs.
2
Satz
3
Nr.
1
dass
die
Ersteller
von
Brandschutznachweisen
für
Gebäude
der
Gebäudeklasse
4
in
einer
Liste
der
Brand
-
schutzplaner
eingetragen
sein
müssen,
die
von
der
Bayeri
-
schen Architektenkammer geführt wird.
Nachdem
fast
alle
mehrgeschossigen
Wohngebäude
unter
die
Gebäudeklasse
4
fallen,
ist
für
die
komplette
Erstellung
des
Bauantrags
die
Nachweisberechtigung
und
der
Eintrag
in
diese Liste notwendig.
Wir
sind
seit
Jahren
in
diese
Liste
eingetragen,
sodass
wir
Ihnen
den
entsprechenden
Brandschutznachweis
im
eigenen
Büro
erstellen
können.
Darauf
aufbauend
erstellen
wir
Ihnen
auch
notwendige
Flucht-
und
Rettungswegpläne
wie
auch
Feuerwehreinsatzpläne.
Für
Sonderbauten
können
wir
ebenfalls
den
Brandschutz
-
nachweis
erstellen,
der
anschließend
von
einem
eingetragen
Sachverständigen
für
Brandschutz
oder
der
Genehmigungs
-
behörde geprüft werden muss.
brandschutz
Seit
1.
Juli
1998
gilt
die
Verordnung
über
Sicherheit
und
Ge
-
sundheitsschutz
auf
Baustellen
(Baustellenverordnung
-
Bau
-
stellV).
Nach
§
4
BaustellV
haben
Bauherren
als
Veranlasser
eines
Bauvorhabens,
für
eine
wesentliche
Verbesserung
von
Si
-
cherheits-
und
Gesundheitsschutz
der
Beschäftigten
auf
Bau
-
stellen
zu
sorgen
und
die
Maßnahmen
nach
§
2
u.
§
3
Abs.
1
BaustellV zu veranlassen.
Diese
Pflicht
beinhaltet
auch,
die
Bestellung
geeigneter
Koor
-
dinatoren,
sofern
der
Bauherr
-
mangels
eigener
Fachkennt
-
nisse
-
die
Aufgaben
des
Koordinators
-
nicht
selbst
wahrnehmen kann.
Die
wichtigste
Pflicht
des
Bauherrn
ist
nach
Baustellenverord
-
nung
jedoch
die
Einwirkung
auf
die
Umsetzung
der
"Allgemei
-
nen
Grundsätze
des
Arbeitsschutzes"
nach
§4
Arbeitsschutzgesetz.
Hat
der
Bauherr
einen
SiGe-Koordinator
für
seine
Baumaßnahme
bestellt,
so
ist
die
Umsetzung
des
§4
Arbeitsschutzgesetz
die
Grundlage
der
Beratungstätigkeit
des Koordinators.
Wir
bieten
Ihnen
die
Leistungen
der
Sicherheits-
und
Gesund
-
heitskoordination
im
Rahmen
unserer
eigenen
Bauüberwa
-
chungstätigkeit aber auch separat an
sigeko
Eines
gleich
vorne
weg
-
Streiten
um
jeden
Preis
ist
die
schlechteste
Lösung,
denn
dies
wird
teuer.
Selbst
wenn
Sie
sich
in
Ihrem
Gerechtigkeitsgefühl
als
Geschädigten
sehen,
sollte
die
Anrufung
eines
Gerichtes
immer
die
Ultima
Ratio
sein.
Wir erstellen mit Erfahrung und Sachverstand:
- Sanierungs- und Modernisierungsgutachten
- Beweissicherung von Gebäuden
- Baugutachten für Baumängel und Bauschäden
- Wertermittlungen für Gebäude und Grundstücke
gutachten
team
1
961
geboren in Schwabach
1982-87
Studium an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg
1987
Diplomingenieur FH Architektur
1987-89
Projektarchitekt und Projektleiter bei Wolf & Co Wohnbau
Rothenburg o.T.
1989-93
Freier Mitarbeiter in verschiedenen regionalen
Architekturbüros
1990
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
1993
Bürogründung Appeltauer + Brandl · Architekten
2000
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
nach Baustellenverordnung - BaustellV
2013
Energieberater der Bayerischen Architektenkammer
1963
geboren in Nürnberg
1983-88
Studium an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg
1988
Diplomingenieur FH Architektur
1988-89
Freier Mitarbeiter in verschiedenen regionalen
Architekturbüros
1989-90
Projektarchitekt und Projektleiter bei
Schrader + Weydemann Architekten Hamburg
1991-93
Freier Mitarbeiter in verschiedenen regionalen
Architekturbüros
1992
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
1993
Bürogründung Appeltauer + Brandl · Architekten
2005
Nachweisberechtigung für den vorbeugenden Brandschutz
2013
Energieberater der Bayerischen Architektenkammer
2015
Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste
für Förderprogramme des Bundes für Wohngebäude
2017
Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste
für Förderprogramme des Bundes für Nichtwohngebäude
partner
Jörg-Peter Appeltauer
Architekt - Dipl. Ing. (FH)
Gernot Brandl
Architekt - Dipl. Ing. (FH)
Wir
haben
uns
davor
gehütet,
zum
Spezialisten
zu
werden.
Wir
sind
bemüht,
keinem
der
gängigen
“Ismen”
verpflichtet
zu
sein.
Grundlagen
unserer
Arbeit
sind
vielmehr
die
Auseinan
-
dersetzung
mit
der
Aufgabe,
dem
Ort,
seiner
Geschichte
und
der ihn prägenden Elemente.
Die
heutige
Architektur
hat
mehr
Gestaltungsmöglichkeiten
als
je
zuvor.
Doch
wo
dem
Einfallsreichtum
weniger
Grenzen
gesetzt
sind
als
früher,
wird
die
Schlüssigkeit
der
Idee
immer
wichtiger.
Wir
sind
fest
davon
überzeugt:
Schlüssige
Ideen
haben
die
höchste
Haltbarkeit.
Der
langfristige
Eindruck
ist
immer der Schönste.
Unser
vordringliches
Ziel
ist
die
Zufriedenheit
von
Bauherr
und
Nutzer
in
Bezug
insbesondere
auf
Funktion,
Qualität,
Kosten und Termine.
"Zwischen
Werk
und
Mensch
ist
Harmonie:
dies
ist
die
Haupt
-
sache"
(Le Corbusier)